Strom Vergleich

Mit dem Vergleichsrechner findest du den besten Check24 Strom Anbeiter. Einfach nur Postleitzahl und deinen geschätzten Strom-Verbrauch angeben und schon geht es los.

Wenn du einen passenden Vertrag findest und diesen hier abschließt, erhalten wir eine Provision von Check24. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten! Der Vergleich ist für dich 100% kostenfrei.

Was bietet dieser Strom-Vergleichsrechner?

Mit diesem Vergleichsrechner werden viele Stromanbieter verglichen. Check24 garantiert einen sicheren Wechsel. Du wirst während des Wechsels immer mit Strom versorgt.

Warum solltest du deinen Anbieter vergleichen?

Wenn du dir keinen Anbieter aussuchst, dann wirst du automatisch mit der Grundversorgung beliefert. Dieser Tarif ist oft teuer. Wenn du einen Anbieter ausgesucht hast, wird der Tarif nach deiner festen Vertragslaufzeit oft teurer. Aus diesen Gründen solltest du die Anbieter vergleichen.

Warum solltest du deinen Anbieter wechseln?

Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll sein kann, den Stromanbieter zu wechseln:

  1. Günstigere Preise: Ein Stromanbieterwechsel kann dazu führen, dass man günstigere Tarife und damit niedrigere Stromrechnungen erhält. Insbesondere bei älteren Verträgen lohnt sich oft ein Vergleich mit aktuellen Angeboten.

  2. Bessere Vertragsbedingungen: Ein Wechsel des Stromanbieters kann auch dazu führen, dass man bessere Vertragsbedingungen erhält, wie z.B. eine längere Preisgarantie oder flexiblere Kündigungsfristen.

  3. Ökostrom: Viele Stromanbieter bieten heute auch Ökostrom-Tarife an, bei denen der Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- oder Wasserkraft gewonnen wird. Wer umweltbewusst handeln möchte, kann also auch über einen Wechsel zu einem Ökostromanbieter nachdenken.

  4. Service: Nicht zuletzt kann ein Wechsel des Stromanbieters auch zu einem besseren Service führen, wie z.B. einem schnelleren Kundenservice oder einem Online-Kundenportal mit mehr Funktionen.

Es empfiehlt sich, regelmäßig die Preise und Vertragsbedingungen verschiedener Stromanbieter zu vergleichen, um gegebenenfalls einen Wechsel in Erwägung zu ziehen.

Wie viel Strom verbrauche ich?

Um den Stromanbieter zu wechseln, muss man seinen Stromverbrauch in den Vergleichsrechner eintragen. Den Stromverbauch kann man ganz einfach auf der letzten Strom-Jahresabrechnung nachlesen. Wenn du nicht weißt, wie viel Strom du verbrauchst, dann schau dir einfach die Schätzung an.

1 Person

kWh / Jahr
0

2 Personen

kWh / Jahr
0

3 Personen

kWh / Jahr
0

4 Personen

kWh / Jahr
0

Weitere Vergleiche

Gerne kannst du hier weitere Anbieter vergleichen und richtig sparen!

Vergleiche

Gas

Ein mal im Jahr vergleichen!

Benutze diesen schnellen und vielseitigen Vergleichsrechner um zu checken, ob du einen günstigeren Gas-Anbieter finden kannst. Hierdurch kannst du jeden Monat Geld sparen!

Vergleiche

Internet

Ein mal im Jahr vergleichen!

Benutze diesen schnellen und vielseitigen Vergleichsrechner um zu checken, ob du einen günstigeren Internet-Anbieter finden kannst. Hierdurch kannst du jeden Monat Geld sparen!

Vergleiche

Auto

Versicherung

Ein mal im Jahr vergleichen!

Benutze diesen schnellen und vielseitigen Vergleichsrechner um zu checken, ob du einen günstigeren KFZ-Versicherungsnbieter finden kannst. Hierdurch kannst du jeden Monat Geld sparen!

Häufige Fragen zum Strom-Anbieterwechsel

Hier kannst du dich ganz einfach über die wichtigsten Fragen informieren.

Allgemeine Fragen

Jeder darf den Stromanbieter frei wählen – auch als Mieter.

In der Regel kannst du nach deiner Kündigung den Stromanbieter wechseln. Wenn du in der Grundversorgung bist, kannst du innerhalb von 2 Wochen den Anbieter wechseln.

Du benötigst folgende Daten:
Zählernummer, Zählerstand, Wechselzeitpunkt, dein Name, deine Adresse und gegebenenfalls deine Kontoverbindung

Normalerweise kannst du dem neuen Stromlieferanten mitteilen, dass er für dich bei deinem alten Stomvertrag kündigen soll. Nur in Ausnahmefällen funktioniert dies nicht (z.B. wenn du ganz schnell wechseln möchstest).

Du kannst den Wechsel in ungefähr 5 Minuten erledigen. Gib hierfür einfach alle benötigten Angaben an und schließe einen neuen Vertrag ab.

Allgemeine Fragen

Durch den Stromanbieter-Wechsel kann fast jeder Geld sparen.

Wenn dein akteuller Versorger die Preise erhöht hat, solltest du den Vergleichsrechner benutzen um zu überprüfen, ob es bessere alternativen gibt.

Dies ist ganz unterschiedlich. Benutze hierfür einfach den Vergleichsrechner.

Es reicht aus, den Anbieter ein mal zu wechseln. Sie sollten den Vergleichsrechner ein mal im Jahr zu benutzen. Spätestens, wenn dein akteuller Anbieter die Preise erhöht, dann solltest du den Anbieter normalerweise wechseln.

Der Vergleichsrechner kostet für dich nichts. Wir bekommen jediglich eine Provision von dem Energielieferanten, wenn du einen Vertrag abschließt. Dein Vertrag wird dadurch nicht teurer!

Allgemeines zum Strom

Wie kann man Strom sparen?

Es gibt viele Möglichkeiten, um Strom zu sparen. Hier sind einige Tipps: Energiesparende Geräte: Der Kauf von energieeffizienten Haushaltsgeräten wie Kühlschränken, Waschmaschinen, Trocknern, Geschirrspülern und Elektroherden kann den Stromverbrauch im Haushalt reduzieren. Beleuchtung: Die Verwendung von energieeffizienten LED-Lampen statt Glühlampen spart Strom. Außerdem sollte man beim Verlassen eines Raumes das Licht ausschalten. Standby-Modus: Geräte im Standby-Modus verbrauchen weiterhin Strom, daher sollten sie immer ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden. Heizung: Die Raumtemperatur sollte um einige Grad niedriger eingestellt werden, um den Stromverbrauch für die Heizung zu senken. Lüften: Regelmäßiges Lüften sorgt für frische Luft im Haus und verhindert Feuchtigkeit und Schimmelbildung, was den Stromverbrauch senkt. Wasserkocher und Herd: Beim Wasserkochen sollte man nur so viel Wasser wie nötig erhitzen, um den Stromverbrauch zu senken. Beim Kochen auf dem Herd sollte man die passende Größe des Topfes wählen und die Deckel geschlossen halten, um die Energieeffizienz zu erhöhen. Steckdosenleisten: Der Einsatz von Steckdosenleisten mit Schalter kann den Stromverbrauch von Geräten im Standby-Modus reduzieren. Stromvergleich: Ein Wechsel des Stromanbieters kann in einigen Fällen zu günstigeren Tarifen führen und den Stromverbrauch senken. Indem man diese Tipps befolgt, kann man Strom sparen und gleichzeitig Energiekosten reduzieren.

Wie viel Strom wird in Deutschland benötigt?

Die benötigte Strommenge in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Jahreszeit, der Wirtschaftslage und der Anzahl der Einwohner. Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie lag der Stromverbrauch in Deutschland im Jahr 2021 bei etwa 504 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Die Stromerzeugung in Deutschland erfolgt aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel Kohle, Gas, Erneuerbaren Energien (wie Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse) sowie Kernenergie. Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland nimmt in den letzten Jahren kontinuierlich zu und betrug im Jahr 2021 etwa 46 Prozent.

Woher kommt der Strom?

Der Strom in Deutschland wird aus verschiedenen Energiequellen erzeugt. Im Jahr 2021 stammten etwa 46 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien wie Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse. Der größte Teil des Stroms in Deutschland wird jedoch immer noch aus fossilen Brennstoffen erzeugt. Im Jahr 2021 stammten etwa 24 Prozent des Stroms aus Kohle und etwa 13 Prozent aus Gas. Ein weiterer Teil des Stroms wird aus Kernenergie erzeugt, der im Jahr 2021 einen Anteil von etwa 11 Prozent ausmachte. Die Stromversorgung in Deutschland ist in hohem Maße von Importen abhängig. Im Jahr 2021 betrug der Netto-Stromimport etwa 8 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Der Strom wurde hauptsächlich aus den Nachbarländern Frankreich, Österreich und den Niederlanden importiert.

Wie entsteht Strom?

Strom kann auf verschiedene Arten erzeugt werden, aber im Allgemeinen wird er durch die Umwandlung einer Energieform in elektrische Energie produziert. Hier sind einige der wichtigsten Methoden zur Stromerzeugung: Fossile Brennstoffe: Strom kann durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdgas oder Öl erzeugt werden. Die Verbrennung erzeugt Dampf, der eine Turbine antreibt, die wiederum einen Generator antreibt, um elektrische Energie zu erzeugen. Kernenergie: Kernkraftwerke erzeugen Strom durch Kernspaltung. Durch den Einsatz von kontrollierten Kettenreaktionen wird Energie freigesetzt, um Dampf zu erzeugen, der eine Turbine antreibt, um elektrische Energie zu produzieren. Erneuerbare Energien: Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse sind Beispiele für erneuerbare Energien, die zur Erzeugung von Strom genutzt werden. Windkraftanlagen wandeln die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um, während Wasserkraftwerke die kinetische Energie des Wassers in elektrische Energie umwandeln. Photovoltaikanlagen erzeugen Strom aus Sonnenlicht und Biomassekraftwerke nutzen organische Materialien wie Holz, landwirtschaftliche Abfälle und Gülle, um Strom zu erzeugen. Geothermie: Geothermische Kraftwerke erzeugen Strom durch die Nutzung von Erdwärme. Sie nutzen die Hitze aus der Erde, um Dampf zu erzeugen, der eine Turbine antreibt, um elektrische Energie zu produzieren. Unabhängig von der Methode der Stromerzeugung wird die erzeugte elektrische Energie in das Stromnetz eingespeist und von dort aus an die Verbraucher verteilt.